Schließen
Sponsored

Tourismusmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 6-7 Semester
  • Art Fernstudium, Vollzeit

Wenn Sie sich für den Bereich Tourismus sowie für die vielseitigen Aspekte der Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften interessieren, sollten Sie sich den Bachelor-Studiengang „Tourismusmanagement“ einmal genauer anschauen. Denn diese akademische Ausbildung bereitet Sie optimal auf berufliche Tätigkeiten in der Tourismusbranche vor, in der Kompetenzen in all diesen Bereichen verlangt werden.

Zum Beispiel vermittelt das Studium wertvolles Wissen im Management- und Marketing-Bereich, der Unternehmensführung sowie zu Kommunikations- und Präsentationstechniken – in der Tourismusbranche eminent wichtige Aspekte. Wenn Sie beispielsweise eine berufliche Karriere als Eventmanager oder Reiseentwickler in Angriff nehmen wollen, dürfte dieser Studiengang für Sie interessant sein. Durch die internationale Ausrichtung dieses Studiengangs optimieren Sie Ihre sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten und verschaffen sich damit einen entscheidenden Vorteil in der global agierenden Tourismusbranche.

Sie können das Studium (Beginn: Sommer.- und Wintersemester, abhängig von der Teilnehmerzahl) sowohl als Präsenzstudium als auch als Fernstudium absolvieren. Das Fernstudium ist natürlich besonders für Personen geeignet, die bereits mitten im Berufsleben stehen und bietet eine Menge Flexibilität. 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Fernstudium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt (Präsenzstudium sechs Semester). Sie können diese Regelstudienzeit auch kostenlos um bis zu vier Semester verlängern, falls Sie noch ein wenig mehr Zeit benötigen sollten. Die Themenbereiche, die Sie im Laufe des Studiums kennenlernen werden, geben Ihnen die nötigen Werkzeuge mit an die Hand, um künftig eine erfolgreiche Laufbahn in der Tourismusbranche einschlagen zu können. So werden Sie etwa in den Bereichen VWL und Globalisierung geschult. Mikroökonomie und Rechnungswesen zählen ebenfalls zu den Inhalten dieses Studiengangs. Aufgrund der internationalen Ausrichtung werden Sie sich im Studienverlauf auch mit dem Business Englisch auseinandersetzen. Im späteren Studienverlauf können Sie sich dann aus drei Schwerpunkten Ihren Favoriten auswählen:

  • Business Travel Management
  • Destinations- und Eventmanagement
  • Sport- und Gesundheitstourismus

Am Ende des Studiums steht die Bachelor-Thesis.

Das Fernstudium verbindet wertvolle Inhalte mit absoluter Flexibilität. Das theoretische Wissen erlernen Sie mithilfe von Studienheften, in denen die Inhalte didaktisch wertvoll und sinnvoll aufeinander aufbauend vermittelt werden. Da diese Studienheften auch in digitaler Form vorliegen, können sie unabhängig von Zeit und Ort studieren. Hinzu kommen Präsenzveranstaltungen, in denen diese Inhalte noch einmal intensiv vertieft werden. Zudem bieten sie Ihnen die Möglichkeit, mit Kommilitonen und Dozenten in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Das E-Learning ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil Ihres Studiums. Denn Sie können hier unter anderem virtuelle Vorlesungen besuchen und somit zukunftsorientiert und flexibel kommunizieren.

Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren

  • allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • bestandene Meisterprüfung
  • beruflich Qualifizierte, die die Bestimmungen für die Zulassung an Hochschulen im Lande Hessen erfüllen

Sämtliche Details zu Studieninhalten, Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Studiengebühren erfahren Sie im kostenlosen Infomaterial.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

BWL (Schwerpunkt Tourismus- und Eventmanagement)