Schließen
Sponsored

Betriebswirtschaft - Tourismus- und Sportmanagement

  • Abschluss Master
  • Dauer 6 Semester, Verkürzung auf 4 Senester möglich
  • Art Fernstudium

Der Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre (M.A.)“ der privaten Hochschule Göttingen richtet sich an Personen, die bereits über einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (Bachelor) verfügen und ihre Fachkenntnisse ergänzen sowie vertiefen möchten. Die Studierenden erwerben ein hervorragendes Know-how zu speziellen Managementinhalten wie bspw. „International Management“, „Organisations- und Prozessmanagement“ sowie „Unternehmensführung“ und wählen in Abhängigkeit ihrer individuellen Karrierezielen einen branchen- bzw. funktionsorientierten Schwerpunkt, der ihr persönliches Profil schärft. 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Fernstudiengang „Betriebswirtschaftslehre (M.A.)“ ist zwar auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, kann jedoch auf eine Dauer von vier Semestern verkürzt werden. Neben diversen Modulen zu vertiefenden Managementinhalten ist im Curriculum die Wahl eines Schwerpunktmoduls vorgesehen. Wer als Vertiefung den Bereich „Tourismus- und Sportmanagement“ wählt, erlangt ein weites Spektrum an Kenntnissen zu aktuellen Inhalten der beiden Managementbereiche und ihrer Gemeinsamkeit. Überdies werden vor allem die Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation besonders fokussiert.

Nach Verfassen der Masterthesis wird das Studium beendet.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um für den Masterfernstudiengang „Betriebswirtschaftslehre (M.A.)“ an der privaten Hochschule Göttingen zugelassen zu werden, muss ein wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss mit 180 ECTS nachgewiesen werden.

  • Bei sechs Semestern: Insgesamt 11.378 Euro / 298 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
  • Bei vier Semestern: Insgesamt 11.378 Euro / 447 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr

zurück zur Hochschule