Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.
Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.
Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen
Nachhaltiger Tourismus Weiterbildung
Die Tourismusbranche verspricht gute Zukunftschancen: Die Menschen werden immer reiselustiger – ob nah oder fern – touristische Angebote stehen hoch im Kurs. Gleichzeitig werden Natur und Kultur geschädigt – etwas, das es zu verhindern gilt.
Weiterbildung Nachhaltiger Tourismus: Anbieter finden
Wenn du dein Wissen rund um Tourismusmanagement ausbauen willst, dir vor allem aber Nachhaltigkeit am Herzen liegt, schau in unserer großen Datenbank der Tourismus Weiterbildungen, wo du überall eine entsprechende Weiterbildung absolvieren kannst. Du findest hier Fernlehrgänge sowie Vollzeit- und Teilzeitangebote in ganz Deutschland.
Tourismusmanager mit einer Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeit verfügen über umfassendes Branchen-Know-how, wissen aber auch, wie man touristische Angebote nachhaltig gestaltet. Der Grüne Tourismus wird in den nächsten Jahren zunehmen, da das Bewusstsein für Natur und Umwelt unter Vielreisenden wächst. Gut beraten sind die Touristiker, die über Spezialwissen verfügen. Mit einer Nachhaltiger Tourismus Weiterbildung sicherst du dir den Vorsprung und kannst den nächsten Schritt auf der Karriereleiter nehmen.