Schließen
Sponsored

Zertifikat Tourismusmanagement Weiterbildung in Lörrach: Anbieter & Kurse

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.

Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.

Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen


Tourismusmanagement Weiterbildung

Du willst dich im Tourismusmanagement weiterbilden? Eine gute Idee! Verschaffe dir mit einer Tourismusmanagement Weiterbildung einen Vorsprung und nimm die nächste Stufe auf der Karriereleiter.

Alles Wichtige zur Weiterbildung und Anbieter auf einen Blick

In unserem ausführlichen Artikel zu Tourismusmanagement Weiterbildungen sagen wir dir, welche Arten es von Weiterbildungen rund um Tourismusmanagement gibt. Wir gehen auf die Inhalte, Voraussetzungen, Dauer und Kosten ein sowie listen dir gleich passende Anbieter aus ganz Deutschland.

Tourismusmanagement Weiterbildungen richtigen sich Berufstätige, die bereits im Tourismus beschäftigt und sich für neue, verantwortungsvollere Aufgaben qualifizieren wollen, aber auch an jene, die mit dem Tourismus beruflich noch nicht in Berührung gekommen sind und nun den Einstieg in diese spannende Branche suchen. Mit einem Weiterbildungsabschluss in Tourismusmanagement kannst du Aufgaben in Tourismusunternehmen übernehmen, die von Strategie, Marketing und Vertrieb bis hin zu Controlling reichen. Tourismusmanager sind nämlich ganzheitlich ausgebildet und werden von Touristik-Unternehmen in allen Abteilungen gebraucht.


Zertifikat Tourismusmanagement Weiterbildung in Lörrach

Zertifikat Tourismusmanagement Weiterbildung in Lörrach

Lörrach

Lörrach ist als Große Kreisstadt mit knapp 40 Quadratkilometern Fläche Heimat für fast 50.000 Einwohner. Lörrach befindet sich weniger als fünf Kilometer vom Dreiländereck (Deutschland – Frankreich – Schweiz) und gilt dort als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. In der Nähe laden der Schwarzwald, das Rheintal sowie Basel zu erlebnisreichen Ausflügen ein. Fastnacht wird hier großgeschrieben, ebenso das weithin bekannte Stimmen-Festival und die pittoresken Märkte. Zu beliebten Sehenswürdigkeiten gehören die Burg Rötteln – das Wahrzeichen von Lörrach, verschiedene Schlösser, Kirchen und Museen.

Tourismus in Lörrach studieren

In Lörrach hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach (DHBW) ihren Hauptsitz und bietet etwa 2.100 Studentinnen und Studenten eine Vielzahl an Studiengängen in den Fachgebieten Wirtschaft, Informatik und Technik. Die Hochschule ist beratendes Mitglied im Netzwerk der Balkan-Universitäten und nimmt teil am Weltkongress der Universitäten. Neben den üblichen, drei Jahre andauernden, Bachelor-Studiengängen können die Studierenden hier auch tri-nationale Abschlüsse mit den Partnerhochschulen in der Schweiz und Frankreich belegen. Die DHBW Lörrach bietet unterschiedliche Vertiefungen in den Studienrichtungen an, darunter auch der Studiengang BWL-Tourismus. Eine starke praktische Ausbildung erfolgt in den Ausbildungsbetrieben, auch Auslandserfahrung der Studierenden wird groß geschrieben.

Alle Hochschulen in Lörrach

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Den schwäbischen Dialekt, den muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak Englisch? Eher nicht, würde der Schwabe antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen, belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)