Gehalt im dualen Tourismus Studium
Ein dicker Pluspunkt im dualen Studium ist das Gehalt, das auch in den Theoriephasen gezahlt wird. Doch wie hoch ist es wirklich? Wir haben recherchiert.
Inhaltsverzeichnis
Eins vorab: In Saus und Braus leben, kann man vom dualen Gehalt nicht. Aber es erleichtert die Studienfinanzierung ungemein!
Da es keine gesetzliche Regelung gibt, wie viel ein dualer Student zu verdienen hat, entscheidet allein der Arbeitgeber, was du verdienst. Und das kann sehr wenig sein, aber auch ein ordentlicher Betrag. Der Mindestlohn steht dir übrigens nicht zu, da es sich bei einem dualen Studium um ein ausbildungsähnliches Verhältnis handelt (auch, wenn keine staatlich anerkannte Ausbildung parallel abgeschlossen wird). Und auch die seit 2020 eingeführte Mindestvergütung für Auszubildende greift bei dualen Studierenden leider nicht.
Alles, was du über das Gehalt im dualen Studium wissen musst!
Das verdienen duale Tourismus-Studenten
Leider geben nur wenige Unternehmen auf ihren Webseiten preis, wie hoch ihre Vergütung ist. Folgende haben wir gefunden:
Unternehmen | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | Zusatzleistungen |
---|---|---|---|---|
Schmetterling Reise- und Verkehrslogistik | 400 € | 400 € | 400 € | Aufwandsentschädigung fürs Studium |
Stadt Würzburg | 793 € | 843 € | 889 € | k. A. |
Da die wenigen Zahlen kaum Aussagekraft haben, haben wir haben bei dual Studierenden mit einer Umfrage nachgehakt, was sie verdienen. Unter ihnen waren auch einige duale Tourismus-Studenten. Das sind ihre anonymen Antworten:
Studiengang | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | Zusatzleistungen |
---|---|---|---|---|
BWL - Tourismus | 550 € | 600 € | 650 € | Semesterticket inkl. ÖPNV |
BWL - Tourismus | 400 € | 520 € | 630 € | k. A. |
Tourismusmanagement | - | - | - | Kein Gehalt, vertragliche Festlegung von Gehalt individuell möglich. Übernahme der Studiengebühren, Laptop |
BWL - Hotel- und Tourismusmanagement | 200 € | 200 € | 200 € | Übernahme der Studiengebühren (540 €/Monat) |
Tourismusmanagement | 780 € | 780 € | 780 € | Überstunden werden mit einem Betrag von 10,00 € vergütet |
BWL - Hotel- und Tourismusmanagement | 350 € | 450 € | 600 € | k. A. |
BWL - Tourismus (Hotel- und Gastronomiemanagement) | 800 € | 800 € | 800 € | k. A. |
Hotel- und Tourismusmanagement | 1.000 € | 1.200 € | 1.400 € | k. A. |
Hotel- und Tourismusmanagement | 300 € | 350 € | 400 € | Urlaubs- und Weihnachtsgeld je 50 % des normalen Gehaltes |
BWL - Hotel- und Tourismusmanagement | 550 € | 710 € | 810 € | Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld kann möglich sein |
Du siehst: Von kein Gehalt oder gerade einmal 200 Euro bis zu über 1.000 Euro ist alles dabei.
Es kommt aber nicht nur auf das Gehalt an! Auch die Zusatzleistungen sind wichtig.
Zusatzleistungen im dualen Studium
Manchmal kann es besser sein, ein vergleichsweise geringes duales Studiengehalt zu beziehen, dafür aber umfangreiche Zusatzleistungen zu erhalten. Denn die können dich finanziell stark entlasten.
Beachte: Zusatzleistungen sind immer freiwillig, kein Unternehmen ist dazu verpflichtet.
Übernahme der Studiengebühren
Die monatlich zu zahlenden Studiengebühren können es in sich haben. Hier kommen schnell 500 Euro oder mehr auf dich zu. Viele Betriebe übernehmen diese jedoch für ihre dual Studierenden – ganz oder zum Teil.
Wohngeld und Fahrtkostenzuschuss
Wer dual studiert, muss ggf. umziehen und/oder pendeln. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Arbeitgeber und Hochschule nicht in der gleichen Stadt sind. Drei Monate hier, drei Monate da ... Schön, wenn ein Unternehmen hier etwas zu Miete und Transportkosten beisteuert.
Laptop und Büchergeld
Wer studiert, braucht einen Laptop und regelmäßig Fachliteratur. Manche Unternehmen stellen ihren dual Studierenden einmalig einen Laptop für die Studienzeit. Büchergeld wird entweder mit einem monatlichen kleinen Betrag gezahlt oder 1:1 nach Einreichung der Rechnung übernommen.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Schön, wenn man im Juni und/oder November zusätzlich ein paar Kröten mehr auf dem Konto hat. Ein halbes oder ganzes Monatsgehalt können hier jeweils drin sein.
Vermögenswirksame Leistungen und Betriebsrente
Sparen ist im dualen Studium in der Regel nicht möglich. Wenn Unternehmen jedoch vermögenswirksame Leistungen zahlen, kannst du diese beispielsweise in einen Bausparvertrag packen. Wenn du privat für das Alter vorsorgen möchtest, unterstützen dich manche Unternehmen dabei, indem sie monatlich etwas auf ein Betriebsrentenkonto einzahlen.
Von beidem hast du natürlich erst (lange) nach dem dualen Studium etwas. Ein netter Bonus ist es trotzdem.
War dieser Text hilfreich für dich?
4,93/5 (Abstimmungen: 14)