Du stehst bereits mitten im Berufsleben und fragst dich, ob du überhaupt noch die Möglichkeit für ein Studium hast? Natürlich sind die Voraussetzungen von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, doch grundsätzlich gilt: Mit Abitur, Fachhochschulreife oder einem ersten Hochschulabschluss kannst du sofort in das Tourismus Fernstudium einsteigen.
Solltest du davon nichts vorweisen können, ist das kein Grund zur Sorge, denn auch ohne Abitur kannst du ein Fernstudium aufnehmen. Zum Beispiel dann, wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung und/oder die Teilnahme an Weiterbildungen vorweisen kannst. Eine fehlende Berufsausbildung kannst du auch durch mindestens fünf Jahre Berufserfahrung ausgleichen. Ist das bei dir der Fall, dann erkundige dich im Vorfeld auf jeden Fall darüber, ob du gegebenenfalls eine Eignungsprüfung ablegen musst. Lies hier mehr über das Tourismus Studium ohne Abitur.
Persönliche Voraussetzungen
Ein Fernstudium ist kein Zuckerschlecken. Auch ein paar persönliche Eigenschaften dürfen nicht fehlen, um das Tourismus Fernstudium erfolgreich zu Ende zu führen.
- Disziplin
- Durchhaltevermögen
- Organisationstalent
- Motivation und Fleiß
- Englischkenntnisse – sie sind im Bereich Tourismus grundsätzlich nötig, ebenso sind weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
In der Regel dauert der Bachelorstudiengang Tourismus sechs oder sieben Semester – also genauso lange wie ein "normales" Tourismus Präsenzstudium. Damit aber das Fernstudium wirklich mit dem Beruf zu vereinbaren ist, bieten die meisten Hochschulen eine Verlängerung der Studienzeit ohne zusätzliche Kosten an. Je nachdem, wie engagiert du studierst und wie vielen privaten und beruflichen Verpflichtungen du nachkommen musst, solltest du für ein Fernstudium lieber ein oder zwei Semester mehr einplanen.
Zu Hause studieren, 100% online
Sponsored
Heute arbeiten und lernen wir anders, virtueller, flexibler. Warum also beim Studium Abstriche machen? Mit einem IU Fernstudium kannst Du jederzeit starten, studierst bequem von zu Hause und kannst das Angebot vorab vier Wochen kostenlos testen. Studium wechseln oder Vorleistungen anerkennen lassen? Klar! Wir helfen Dir gern und geben Tipps zur Online-Lehre.
Die Kosten für ein Fernstudium in Tourismus richten sich nach der Hochschule. Es gibt vergleichsweise günstige Bildungseinrichtungen, bei denen die Studiengebühren für den Bachelor bei 227 Euro pro Monat liegen. Andere Tourismus-Fernstudiengänge kosten im Schnitt pro Monat rund 400 Euro oder mehr.
Zusätzlich können Anmeldegebühren für Prüfungen hinzukommen. Die genauen Angaben dazu findest du auf den Informationsseiten der Hochschulen.
Die Kosten für einen Master oder ein MBA-Studium liegen im Monat höher, doch da die Anzahl der Semester geringer ist, gleicht sich die Höhe der Gebühren im Vergleich zu den Kosten des Bachelorstudiums aus.
- DIPLOMA: 227 Euro pro Monat
- Hochschule für angewandtes Management: 395 Euro pro Monat
- IST-Hochschule: 349,- EUR pro Monat
- IU: ab 179 Euro pro Monat
Nicht jeder kann sich die Kosten für ein Fernstudium leisten. Doch wie auch bei einem normalen Studium gibt es für dich verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Von BAföG bis zum KfW-Kredit über ein Stipendium stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung.
Im Bereich Tourismus werden mittlerweile auch spezialisierte Studiengänge angeboten. Die Fernstudiengänge heißen Tourismuswirtschaft, Internationales Tourismusmanagement, Tourismus- und Hotelmanagement oder Gesundheitstourismus. Da das Angebot breit gefächert ist, solltest du dir vor dem Studium gut überlegen, in welche Richtung du gehen möchtest.
Grundsätzlich ist ein Tourismus Fernstudium so ausgelegt, dass ein breites branchenspezifisches Wissen vermittelt wird. Inhalte sind unter anderem:
- Reiserecht
- BWL Grundkenntnisse
- Strategische Unternehmenführung
- Destinations-, Hotel- und Eventmanagement
- Reiseveranstaltungs- und Reisevertriebsmanagement
- Tourismusmarketing
- Business English
- Interkulturelle Kompetenzen
Bachelor
Gesundheitstourismus
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Betriebswirt
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
13 Hochschulen, die einen Tourismus-Bachelor als Fernstudium anbieten
5 Hochschulen, die einen Tourismus-Master als Fernstudium anbieten
Deine Arbeitsmöglichkeiten mit einem Tourismus Fernstudium sind weit gefächert. Mögliche Arbeitsbereiche erstrecken sich wahlweise über Reiseveranstaltung und -vermittlung, Fluggesellschaften, Wellnesseinrichtungen oder auch auf Unternehmensberatung. Vielleicht bist du auch schon längst in der Tourismusbranche tätig, dann hast du mit deinem Fernstudium sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten oder neue Perspektiven tun sich auf, weil du dich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert hast.
Hier liegt der Schwerpunkt nicht allein auf Tourismus, sondern auch auf medizinischem Fachwissen, das dir im Studium vermittelt wird. Denn in der immer älter werdenden Gesellschaft sind Gesundheit, Wellness-Urlaub oder Kuraufenthalte ein wesentlicher Faktor und die ältere Generation rückt als Zielgruppe in den Fokus. Nach dem Fernstudium Gesundheitstourismus sind deine Einsatzorte recht vielfältig: Du kannst im Bereich Konzeption, Management, Beratung, Marketing und Qualitätsmanagement arbeiten und das bei allen gesundheitstouristischen Einrichtungen und Unternehmen. Fachleute mit einer speziellen Ausbildung werden händeringend gesucht. Kurorte leiden unter zurückgehenden Zahlen und brauchen Experten, ebenso sind touristisch orientierte Städte auf professionelle Mitarbeiter angewiesen, wenn die Zahl der Kururlauber sinkt.
Als Tourismusmanager wirst du dich besonders um die dynamischen Veränderungsprozesse im Tourismus kümmern. Du lernst die Besonderheiten der Branche kennen und wirst deinen Arbeitgeber darin unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Für Tourismusmanagement ist BWL ein unverzichtbarer Bestandteil und du setzt regionale und globale Strategien um. Das heißt, du musst die bestehenden Bedürfnisse der Kunden erkennen und in touristischen Produkten und Dienstleistungen realisieren. Als Tourismusmanager bist du relativ frei in deiner Berufswahl, da du mit deinem Wissen breit aufgestellt bist. Deine Einsatzorte können sein:
- Stadtmarketing
- Kulturmanagement
- Hotelmanagement
- Geschäftsreisen
- Hospitality Management
Wie in jeder anderen Branche richten sich die Gehälter nach unterschiedlichen Kriterien. Dazu zählen die Größe des Unternehmens, der Standort, deine genaue Tätigkeit oder ob das Unternehmen an einen Tarifvertrag angeschlossen ist. Mitunter kann auch dein Bildungsabschluss dein Gehalt beeinflussen – doch keine Panik: nicht immer bedeutet ein Bachelorabschluss ein geringeres Gehalt als du es mit einem Masterabschluss erhalten könntest.
Aufgrund der Vielzahl an Faktoren, die dein Einstiegsgehalt als Tourismusmanager beeinflussen können, ist ein anfängliches Jahresgehalt von 28.000 Euro genauso realistisch wie 39.000 Euro (brutto/Jahr).
Um dir noch mehr Beispiele für die Verdienstchancen im Tourismus zu geben, haben wir auf gehalt.de nachgeschaut, was Tourismusmanager und andere Touristiker verdienen. Beachte hierbei, dass es sich um ganz individuelle Zahlen handelt. Sie sollen dir lediglich die mögliche Spanne verdeutlichen.
Tätigkeit | Geschlecht und Alter | Abschluss | Unternehmensgröße | Bruttogehalt/Monat |
---|
Tourismusmanagerin - Geschäftsführung | w, 53 Jahre | Magister | klein | 5.289 € |
Produktmanagerin Touristik | w, 27 Jahre | Bachelor | sehr groß | 2.626 € |
Prozessmanagerin Touristik | w, 50 Jahre | Diplom | groß | 4.882 € |
Projektleiter Touristik | m, 33 Jahre | Diplom | klein | 1.682 € |
Betriebsleiter Luftverkehr | m, 44 Jahre | Bachelor | groß | 5.323 € |
Vertriebssteuerung Revenue Management | w, 32 Jahre | Bachelor | klein | 2.594 € |
Eventmanagerin | w, 33 Jahre | Bachelor | mittel | 2.590 € |
Restaurantleitung | m, 33 Jahre | Bachelor | mittel | 5.999 € |
Hotelmanager (Geschäftsführung) | m, 35 Jahre | Master | sehr groß | 11.315 € |
Stadtmarketing Tourist Info (Geschäftsführung) | w, 40 Jahre | Master | klein | 5.214 € |
Unternehmensgröße: 1-20 Mitarbeiter = klein | 21-100 Mitarbeiter = mittel | 101-1.000 Mitarbeiter = groß | > 1.000 Mitarbeiter = sehr groß
Quelle: gehalt.de
Wir haben recherchiert: Was verdienen Touristiker mit akademischem Abschluss? Die Ergebnisse unseres großen Gehalts-Check findest du hier:
Gehalt in der Tourismusbranche