Vollzeit
Das Vollzeitstudium ist die beliebteste Studienform um Bachelor und Master zu erarbeiten. Hier erlebst du das klassische Studentenleben: Montags bis freitags besuchst du Vorlesungen, lernst Kommilitonen kennen und kannst so bereits wichtige Kontakte knüpfen, eventuell gehst du sogar einem Nebenjob nach. Viele Universitäten erlauben dir dabei, deinen Stundenplan frei zu gestalten und dir individuelle Schwerpunkte zu setzen, mit denen du dich auf deine Interessengebiete spezialisieren kannst.
Im Tourismus Studium eignest du dir Wissen unterschiedlicher Bereiche an. Betriebswirtschaftslehre ist hier ein wichtiger Teil des Lehrplans, allerdings beschäftigst du dich auch mit dem Bereich des Managements und natürlich der Tourismuslehre. Ebenfalls wichtiger Bestandteil des Faches ist die englische Sprache, was bedeutet, dass auch Seminare auf Englisch zum Studium gehören. Vor allen Dingen in Studiengängen wie dem International Tourism Management hat die Fremdsprache eine hohe Bedeutung. Nach diesem Studiengang solltest du auch Ausschau halten, wenn du während deiner Studienzeit ins Ausland möchtest, da der Punkt der Internationalität hier eine besondere Rolle einnimmt.
Sporttourismus
Sport ist für viele nicht nur ein Hobby, dem man an ein oder zwei Tagen in der Woche nachgeht. Wandern, Klettern, Biken, Surfen, Yoga machen und mehr lassen sich wunderbar mit einem Urlaub verbinden. Zwischen Action und Runterkommen ist hier alles dabei. Das Angebot an Sportreisen wächst und wird immer beliebter, denn neben dem Sport zählt hier auch der Abenteuerfaktor!
Diese Inhalte erwarten dich im Studium
Das Studium vermittelt dir in erster Linie betriebswirtschaftliches Wissen, das du mit Themen aus Sportmanagement und Sporttourismus, Gesundheitsmanagement und Gesundheitstourismus verknüpfst.
Neben den typischen BWL-Fächern erwarten dich also sport- und gesundheitsbezogene Inhalte, wie z.B. Spa und Wellness, Gesundheits- und Medizinrecht und Freizeitwissenschaften.
Karrierechancen nach dem Studium
Wenn du dich für Sport begeisterst, deine Karriere im Tourismus siehst und beides miteinander verbinden willst, kannst du das in einem Sporttourismus Studium tun. Unser ausführlicher Artikel zum Sporttourismus Studium hilft dir dabei: Wir sagen dir, worum es geht, welche Voraussetzungen du mitbringen musst und wie die berufliche Zukunft aussehen könnte. Als dicken Pluspunkt obendrauf, bekommst du eine Datenbank mit allen Hochschulen, die sporttouristisches Studium anbieten!
Als Tourismusmanager mit Fach-Know-how der Sportbranche kannst du bei Reiseveranstaltern, Naturparks, Tourismusverbänden, Wellness- und Sporthotels oder im Bereich Erlebnispädagogik so durchstarten. Durch dein großes betriebswirtschaftliches Wissen ist es dir außerdem möglich auch außerhalb der Branche beruflich Fuß zu fassen.
Weitere Informationen zum Sporttourismus Studium