Vollzeit
Das Vollzeitstudium ist die beliebteste Studienform um Bachelor und Master zu erarbeiten. Hier erlebst du das klassische Studentenleben: Montags bis freitags besuchst du Vorlesungen, lernst Kommilitonen kennen und kannst so bereits wichtige Kontakte knüpfen, eventuell gehst du sogar einem Nebenjob nach. Viele Universitäten erlauben dir dabei, deinen Stundenplan frei zu gestalten und dir individuelle Schwerpunkte zu setzen, mit denen du dich auf deine Interessengebiete spezialisieren kannst.
Im Tourismus Studium eignest du dir Wissen unterschiedlicher Bereiche an. Betriebswirtschaftslehre ist hier ein wichtiger Teil des Lehrplans, allerdings beschäftigst du dich auch mit dem Bereich des Managements und natürlich der Tourismuslehre. Ebenfalls wichtiger Bestandteil des Faches ist die englische Sprache, was bedeutet, dass auch Seminare auf Englisch zum Studium gehören. Vor allen Dingen in Studiengängen wie dem International Tourism Management hat die Fremdsprache eine hohe Bedeutung. Nach diesem Studiengang solltest du auch Ausschau halten, wenn du während deiner Studienzeit ins Ausland möchtest, da der Punkt der Internationalität hier eine besondere Rolle einnimmt.
Tourismus und Regionalplanung
Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, dass eine Grünfläche, ein Shopping Center, ein Freizeitpark oder andere Orte nicht ohne Zufall an einem bestimmten Ort sind? In der Regel hatten hier Regionalplaner ihre Finger im Spiel!
Diese Inhalte erwarten dich im Studium
Die Studieninhalte bauen auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen auf, die du mit Themen aus Geografie und Tourismus verknüpfst. Du begegnest also Fächern, wie z.B. Management, Rechnungswesen und Informationsmanagement.
Hinzu kommen Themenbereiche, die auch dein späteres Einsatzgebiet betreffen. Zu diesen können beispielsweise Verkehrs- und Raumplanung, Tourismus- und Verkehrspolitik oder Onlinemarketing im Tourismus zählen.
Karrierechancen nach dem Studium
Wenn Tourismusmanagement und Regionalentwicklung Themen sind, die dir ein Leuchten in den Augen bescheren, ist ein entsprechendes Studium die Eintrittskarte in eine spannende Jobwelt. Unbedingt mitbringen solltest du dafür ein ausgeprägtes Interesse an Geografie, BWL und Tourismus.
Warum? Stell dir eine Stadt mal als Produkt vor: Wie präsentierst du die dein Produkt so, dass es alle haben wollen? Oder in diesem Fall: dass dort alle wohnen oder Zeit verbringen wollen? Touristen besuchen nicht ohne Grund eine Stadt oder eine Region. Sie kommen, weil der Ort attraktiv und gut erreichbar ist.
In unserem ausführlichen Artikel zum Tourismus und Regionalplanung Studium erklären wir dir alles über Studieninhalte, Voraussetzungen und Karriereperspektiven. Und nicht nur das: Wir listen dir auch gleich alle Hochschulen auf, die ein Studium im Bereich Tourismus und Regionalplanung anbieten!
Weitere Informationen zum Tourismus und Regionalplanung Studium