Vollzeit
Das Vollzeitstudium ist die beliebteste Studienform um Bachelor und Master zu erarbeiten. Hier erlebst du das klassische Studentenleben: Montags bis freitags besuchst du Vorlesungen, lernst Kommilitonen kennen und kannst so bereits wichtige Kontakte knüpfen, eventuell gehst du sogar einem Nebenjob nach. Viele Universitäten erlauben dir dabei, deinen Stundenplan frei zu gestalten und dir individuelle Schwerpunkte zu setzen, mit denen du dich auf deine Interessengebiete spezialisieren kannst.
Im Tourismus Studium eignest du dir Wissen unterschiedlicher Bereiche an. Betriebswirtschaftslehre ist hier ein wichtiger Teil des Lehrplans, allerdings beschäftigst du dich auch mit dem Bereich des Managements und natürlich der Tourismuslehre. Ebenfalls wichtiger Bestandteil des Faches ist die englische Sprache, was bedeutet, dass auch Seminare auf Englisch zum Studium gehören. Vor allen Dingen in Studiengängen wie dem International Tourism Management hat die Fremdsprache eine hohe Bedeutung. Nach diesem Studiengang solltest du auch Ausschau halten, wenn du während deiner Studienzeit ins Ausland möchtest, da der Punkt der Internationalität hier eine besondere Rolle einnimmt.
Freizeitmanagement
Und, was hast du heute noch so vor? Was auch immer du tust, über die Gestaltungsmöglichkeiten deiner Freizeit, haben sich sicher schon einige Leute Gedanken gemacht. Freizeitmanager beschäftigen sich nämlich damit, wie man eine Region besonders attraktiv gestaltet, Besucher anlockt und damit die regionale Wirtschaft ankurbelt.
Diese Inhalte erwarten dich im Studium
Im Vordergrund des Studienplans stehen Methoden und Instrumente des strategischen Managements sowie Aspekte der Freizeitwirtschaft. Das Studium bietet dir eine abwechslungsreiche Ausbildung, da betriebswirtschaftliche Inhalte mit Tourismusmanagement, Freizeitmanagement und Geografie miteinander verbunden werden.
Karrierechancen nach dem Studium
Als Freizeitmanager bist du beruflich auf einem ziemlichen neuen Gebiet unterwegs, das sich irgendwo zwischen Tourismusmanagement, Regionalplanung und BWL einordnen lässt. Das Fach ist stark interdisziplinär, also sehr vielfältig und gerade deshalb total spannend.
Eine von vielen attraktiven Jobmöglichkeiten würde beispielsweise in der Konzeptentwicklung für touristischen Zuwachs einer Stadt oder einer Region liegen. Ökonomische Gesichtspunkte, Marketing, Trendforschung und geografische Gegebenheiten spielen hier zusammen.
Klingt das gut in deinen Ohren? Wenn du mehr über Studienmöglichkeiten mit dem Thema Freizeit erfahren willst, lies unseren ausführlichen Artikel über das Freizeitmanagement Studium. Darin erklären wir dir, worum es genau geht, welche Voraussetzungen du mitbringen musst und wie du nach dem Abschluss Karriere machen kannst. Um das ganze noch zu toppen, servieren wir dir auch gleich alle passenden Hochschulen dazu!
Weitere Informationen zum Freizeitmanagement Studium