Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Hauptstudium ist geprägt von seminaristischen und projektorientierten Methoden; die Praxisnähe, die auch durch das Praxissemester hergestellt wird, ist zentrales Charakteristikum des Hauptstudiums. Viele Studierende verbringen mindestens ein Semester als Studiensemester an einer Partnerhochschule oder/und das Praxissemester im Ausland, denn ein Studium ohne Auslandserfahrung ist heute kaum noch denkbar: gut ausgebaute Hochschulnetzwerke helfen bei der Suche nach einem Auslandspraktikum oder Studiensemester an den internationalen Partnerhochschulen.
Schwerpunkte legt der Studiengang Hotel- und Restaurantmanagement auf eine breite BWL-Ausbildung in der System- und Individualgastronomie mit den Vertiefungsrichtungen B2B Vertrieb, (System)Gastronomie und Food-Management. In der Hotellerie werden Schwerpunkte in den Bereichen Revenue Management und Hospitality Development & Real Estate angeboten. Die Bereiche MICE Industrie- und Eventmanagement runden das Angebot ab.
Im betriebswirtschaftlichen Bereich können internationale Studienschwerpunkte wie Financial & Management Accounting, International Finance bis hin zu Human Resource Management, International Management oder International Marketing gewählt werden.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Im Bachelorstudiengang Hotel- und Restaurantmanagement ist die allgemeine, fachgebundene oder Fach-/Hochschulreife Grundvoraussetzung für eine Zulassung. 90% der Studienplätze werden aufgrund von Auswahlkriterien und 10 % nach der Anzahl von Wartesemestern vergeben. Im Auswahlverfahren werden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
- Noten der Kernfächer Mathe, Deutsch und bestbenotete Fremdsprache
- Hotel- oder gastronomiespezifische Lehre, touristische oder kaufmännische Lehre / praktische Tätigkeiten
- Interkulturelle Erfahrung, die dem Studium förderlich sind oder praktische Tätigkeit (kann auch im Inland absolviert worden sein) mit einer Dauer von mind. 3 Monaten
Ausländische Studienbewerber benötigen eine Zeugnisanerkennung des Studienkollegs in Konstanz.
Die Bewerbung erfolgt über Hochschulstart.de
Bewerbungsschluss: Für das Wintersemester 21/22 aufgrund der COVID-19 Pandemie: 31. Juli
Der Semesterbeitrag beläuft sich derzeit auf 154 €. Dieser setzt sich zusammen aus dem Verwaltungskostenbeitrag, dem Studierendenwerksbeitrag und dem Studierendenschaftsbeitrag.
zurück zur Hochschule