Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium. Dieses sieht ein optionales Auslandssemester sowie ein Praxissemester (i.d.R. im fünften Semester) vor, wobei das Praxissemester ebenfalls gerne im Ausland absolviert werden kann. Die Studierenden arbeiten in dieser Zeit 26 Wochen in einem touristischen Unternehmen und lernen dabei unter anderem den betrieblichen Alltag kennen.
Die Studierenden erfahren eine grundlegende betriebswirtschaftliche Ausbildung und beschäftigen sich intensiv mit den betriebswirtschaftlichen Problemstellungen der Tourismusbranche. Das Studium bietet die Auswahl zwischen fünf Wirtschaftsfremdsprachen aus Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Arabisch. Alternativ dazu können auch betriebswirtschaftliche Spezialisierungen wie International Financial & Marketing Accounting, International Finance, International Human Resource Management, International Marketing oder auch das Studium Generale gewählt werden. Abschließend wird im letzten Fachsemester die Bachelor-Thesis erstellt. Im Laufe des Hauptstudiums wählen die Studierenden drei Studienschwerpunkte aus den folgenden Lehrveranstaltungen:
- Destinationsmanagement
- Nachhaltigkeit im Tourismus
- Geschäftstourismus
- MICE Industrie und Eventmanagement
- Reiseveranstaltung
- Touristikmarketing
- Verkehrsträgermanagement
- Gesundheitstourismus
- Hotel- und Restaurantmanagement
Zugangsvoraussetzungen und Kosten
Erforderlich ist die allgemeine, fachgebundene oder Fach-/Hochschulreife. Es ist ebenso möglich, sich mit einer entsprechenden beruflichen Qualifikation inklusive Bescheinigung über eine Studienberatung, zu bewerben.
Besonderes Augenmerk im Auswahlverfahren wird auf die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, und dem Durchschnitt in den Fächern Mathematik, Deutsch und der bestbenoteten Fremdsprache gelegt. Außerdem kommen dem Bewerber beglaubigte Auslandsaufenthalte, speziell in Verbindung mit einer praktischen Tätigkeit in der Tourismusbranche, von mindestens drei Monaten bei der Bewerbung zugute.
Die Bewerbung erfolgt über Hochschulstart.de.
Bewerbungsschluss: 15. Januar für das Sommersemester – für das Wintersemester 21/22 aufgrund der COVID-19 Pandemie: 31. Juli
Der Semesterbeitrag beläuft sich derzeit auf 154 €. Dieser setzt sich zusammen aus dem Verwaltungskostenbeitrag, dem Studierendenwerksbeitrag und dem Studierendenschaftsbeitrag.
zurück zur Hochschule