Weiterbildung: Tourismusmarketing
Du möchtest dein Marketing Know-how verbessern, um touristische Konzepte optimal vermarkten zu können. Hier erläutern wir dir, wie du das mit einer Tourismusmarketing Weiterbildung schaffst. Wir gehen auf Inhalte, Voraussetzungen, Dauer und Kosten ein und listen dir gleich viele passende Anbieter dazu auf.
Inhaltsverzeichnis
Die Weiterbildung in Kürze
Das Marketing nimmt innerhalb des Tourismusmanagements einen hohen Stellenwert ein. Schließlich sorgen erst die verschiedenen Marketingmaßnahmen für die Popularität eines touristischen Produkts und damit für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Deshalb gibt es einige Bildungsinstitutionen, die Weiterbildungen anbieten, die sich speziell um Tourismusmarketing drehen. Die Seminare vermitteln grundlegendes Marketing-Management-Know-how, konzentrieren sich auf Digitales Tourismusmarketing oder gehen speziell auf Produktmarketing ein.
Die verschiedenen Tourismusmarketing Weiterbildungen richten sich an Menschen, die bereits in der Tourismusbranche berufstätig sind und ihr Wissen erweitern möchten, um auf ihrem Gebiet besser zu werden oder gänzlich neue Aufgaben anzunehmen. Du kannst lernen, den touristischen Markt zu analysieren, Marketingkonzepte zu erstellen, ein Produkt zu positionieren oder dich im Rahmen des Online-Marketings mit Suchmaschinenoptimierung, Social Media und neuen Medien beschäftigen.
Im Folgenden gehen wir detailliert auf Inhalte, Dauer, Voraussetzungen und Kosten der Tourismusmarketing Weiterbildungen ein und werfen einen Blick auf die beruflichen Perspektiven.
Tourismusmarketing ist ein breites Feld. Welche Themen innerhalb einer Weiterbildung genau behandelt werden, hängt vom gewählten Seminar, seinen Zielen und der Dauer ab. Die nachfolgenden aufgezählten Punkte stehen also nur exemplarisch für mögliche Inhalte.
Hier muss man genau hinschauen. Die Voraussetzungen, um an einer Tourismusmarketing Weiterbildung teilzunehmen, sind sehr unterschiedlich und können deshalb nicht verallgemeinert dargestellt werden.
Tourismusmarketing Weiterbildungen unterliegen keinen bestimmten Standards, deshalb ist jede etwas anders konzipiert. Das Gute: Es ist für jeden Geschmack und jede Lebenssituation etwas passendes dabei. So kann man sich in Vollzeit, neben dem Beruf (in den Abendstunden oder am Wochenende) oder zeitlich flexibel innerhalb eines Fernlehrgangs weiterbilden.
Da es keine einheitliche Tourismusmarketing Weiterbildung gibt, kann auch keine allgemeine Aussage zur Wertigkeit des Abschlusses gemacht werden. Du solltest bei der Wahl des richtigen Anbieters also ein paar Fragen im Hinterkopf haben:
Nach Abschluss einer Tourismusmarketing Weiterbildung kennst du die Potenziale einer guten Marketingstrategie, kannst du die aktuelle Marktlage beurteilen und danach Konzepte entwickeln. Hast du eine Online Marketing-Weiterbildung für Touristiker besucht, kannst du Konzepte für die mediale Präsenz eines Produktes oder eines Unternehmens steuern und für eine ideale Darstellung in der digitalen Welt sorgen.