BWL-Studium mit Tourismus-Schwerpunkt
Hier bekommst du wirklich ALLE wichtigen Infos zum BWL-Tourismus Studium: Die Studieninhalte, Voraussetzungen und der Studienablauf im Detail. Plus: Alle Hochschulen, die einen Bachelor oder Master in BWL mit Tourismus-Vertiefung anbieten!
Inhaltsverzeichnis
Das Fach in Kürze
Ein Betriebswirtschaftsstudium (BWL) öffnet beruflich viele Türen – gut ausgebildete Betriebswirte werden in allen Branchen und Unternehmen jeder Größenordnung gebraucht. Kein Wunder, dass die BWL zu den beliebtesten Studienfächern überhaupt gehört.
All diejenigen, die sich im BWL-Studium auf einen konkreten Fachbereich spezialisieren, sind hier klar im Vorteil: Sie verfügen über generalistisches BWL-Wissen und sind gleichzeitig Experte auf ihrem Wahlgebiet. Wenn du dich also für die Tourismusbranche interessierst, aber vor allem fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how erlernen willst, solltest du einen BWL-Studiengang wählen, der eine Vertiefung in Tourismus ermöglicht.
Große Auswahl an Studiengängen
Du hast Glück: Der Tourismus zählt international zu den führenden Wirtschaftszweigen und verzeichnet stetiges Wachstum. Eine Branche mit Zukunft also. Das erklärt die große Auswahl an Studiengängen. Innerhalb von Studiengängen wie
- Betriebswirtschaft,
- General Management,
- Business Studies,
- Business Administration,
- Wirtschaftswissenschaften oder
- International Management
In der ersten Studienhälfte konzentriert man sich voll und ganz auf sein Studienfach, in der zweiten Hälfte kommen Touristik-Fächer hinzu. Hierbei hast du je nach Hochschule verschiedene Touristik-Themen zur Auswahl:
- Tourismuswirtschaft,
- (Internationales) Tourismusmanagement,
- (Internationales) Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement,
- Tourismus- und Hospitality Management,
- Tourismus- und Sportmanagement,
- Tourism and Travel Management oder
- Aviation Management (Luftverkehr)
Die folgenden Voraussetzungen musst du erfüllen, um zum Bachelor BWL-Tourismus zugelassen zu werden.
Das Studium beginnt erstmal theoretisch: Im ersten Studienjahr besuchst du Seminare und Vorlesungen, die dir wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermitteln. Ab dem zweiten Studienjahr kommen vertiefende Inhalte dazu und du kannst eventuell jetzt schon touristische Fächer belegen. Falls nicht, dann ist das spätestens ab dem vierten Semester möglich.
Die folgenden Voraussetzungen musst du erfüllen, um zum Master BWL-Tourismus zugelassen zu werden.
Ob nun Business Studies, General Management, Business Administration oder Betriebswirtschaft – all diese Studiengänge sind in erster Linie betriebswirtschaftlich orientiert. Und so stehen BWL-Themen auch in den ersten beiden Semestern auf dem Lehrplan. Eine Spezialisierung auf Tourismusthemen erfolgt häufig nur im dritten Semester. Im vierten Semester wird die Masterarbeit verfasst.
Gute Nachrichten: BWL-Fachleute können sehr gut verdienen. Wie hoch das Gehalt aber im Endeffekt ausfällt, lässt sich nicht pauschal sagen – zu viele Faktoren spielen hier eine Rolle. Bedenke, dass der Abschluss allein nicht ausschlaggebend ist. Deine Berufserfahrung, der Standort des Unternehmens, der Grad der Verantwortung und die Branche beeinflussen maßgeblich, was monatlich auf dein Konto kommt.