Sporttourismus Studium
Hier bekommst du wirklich ALLE wichtigen Infos zum Sporttourismus Studium: Die Studieninhalte, Voraussetzungen und der Studienablauf im Detail. Plus: Alle Hochschulen, die einen Sporttourismus Bachelor oder Master anbieten!
Inhaltsverzeichnis
Das Fach in Kürze
Statt nur faul am Strand zu liegen, machen immer mehr Menschen Aktivurlaub: Biken, mehrtägige Wanderungen, Surfen lernen, Kanutouren oder Klettern – die Möglichkeiten den Urlaub mit Sport zu kombinieren, sind unendlich. Mit dem Rückgang körperlicher Arbeit und dem Trend gesunden Lifestyles, stehen sporttouristische Angebote hoch im Kurs.
Auch aufgrund solcher Entwicklungen stellt die Tourismusbranche weltweit einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Hier sind also Tourismusmanager gefragt, die Trends wie den Sporttourismus erkennen und passende Konzepte für Reiseveranstalter, Destinationen und andere Unternehmen der Freizeitbranche entwerfen und vermarkten können.
Sich für diese Aufgaben zu qualifizieren, wird mit einem Studienabschluss in einem sporttouristischen Fach möglich. Dazu solltest du wissen, dass es keinen Studiengang gibt, der sich einzig und allein mit Sporttourismus beschäftigt. Die meisten Studienangebote kombinieren Gesundheits- und Sporttourismus miteinander, da es hier viele thematische Überschneidungen gibt. Eine andere Möglichkeit sporttouristisches Fachwissen zu erwerben, besteht in Gesundheitsmanagement- oder BWL-Studiengängen, die eine Vertiefung im Bereich Sporttourismus ermöglichen.
Sporttouristische Bachelorstudiengänge vermitteln ein breites betriebswirtschaftliches Wissen. Dieses wird ergänzt durch Themen aus Sportmanagement und Sporttourismus, Gesundheitsmanagement und Gesundheitstourismus sowie Freizeitmanagement. Die genaue Themenkonstellation hängt natürlich vom gewählten Bachelor ab.
Folgende Voraussetzungen musst du erfüllen, um zum Bachelor Sporttourismus zugelassen zu werden:
In dieser Zeit lernst du nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern bekommst auch in Form eines Pflichtpraktikums erste Eindrücke vom Berufsleben im Sporttourismus.
In einem Master im Bereich Sporttourismus vermischen sich Inhalte der allgemeinen Betriebswirtschaft mit Themen rund um Sport, Gesundheit und Freizeitgestaltung. Die konkreten Themen hängen vom gewählten Master ab.
Folgende Voraussetzungen musst du erfüllen, um zum Master Sporttourismus zugelassen zu werden:
Den Großteil dieses Zeitraums verbringst du an der Hochschule in Seminaren und Vorlesungen. Exkursionen und Projektarbeiten finden immer mal wieder zwischendurch statt.
Was verdient ein Sporttourismusmanager? Das kann man leider nicht ganz einfach beantworten, da das Berufsfeld noch recht neu ist – zumindest die Spezialisierung auf den Bereich Sport ist im Tourismus aktuell noch eine Nische. Zahlen zu finden, ist also schwierig.