Weiterbildung: Tourismusmangement
Du willst dich im Tourismusmanagement weiterbilden? Hier erklären wir dir, welche Weiterbildungen es in diesem Bereich gibt, was dich inhaltlich erwartet und gehen auf Ablauf, Dauer, Voraussetzungen und Kosten ein. Plus: Wir listen dir viele passende Weiterbildungsanbieter.
Inhaltsverzeichnis
Die Weiterbildung in Kürze
Eine Tourismusmanagement Weiterbildung kann der entscheidende Impuls für einen Aufstieg auf der Karriereleiter sein. Nach dem Abschluss kannst du deine bestehende Tätigkeit im Tourismus ausbauen oder den Neueinstieg in die Tourismusbranche wagen.
Das Angebot an Weiterbildungen rund um das Tourismusmanagement ist groß. Klar, dass nicht alle Weiterbildungen gleich sind. Sie unterscheiden sich inhaltlich sowie in ihrer Durchführungsform und Länge.
Unterschiedliche Bezeichnungen
Folgende Tourismusmanagement Weiterbildungen gibt es:
Allgemeine Tourismusmanagement Weiterbildungen
Diese befassen sich allumfassend mit den einzelnen Aspekten des Tourismusmanagements und vermitteln Inhalte zu allen wichtigen Themen, beispielsweise Strategisches Management, Personal, Marketing, Recht, Vertrieb etc. Solche Weiterbildungen gehen meistens über einen längeren Zeitraum, da der Stoff breit gefächert ist. Sechs Monate oder ein ganzes Jahr sind nicht unüblich. Zum Abschluss erhält man ein Zertifikat des Anbieters.
Daneben gibt es noch Tourismus Weiterbildungen, die ebenfalls die einzelnen Aspekte des Tourismusmanagement behandeln, aber mit einem standardisiertem Abschluss absolviert werden. Dazu zählen vor allem der Tourismusfachwirt (IHK) und der (Staatlich) Geprüfte Tourismus-Betriebswirt.
Spezifische Tourismusmanagement Weiterbildungen
Es muss nicht immer eine Allround-Weiterbildung zum Tourismusmanagement sein. Vielleicht wünschst du dir nur eine Vertiefung in einem bestimmten Themenbereich? Das Spektrum an Tourismus Weiterbildungen ist vielfältig: Reiserecht, Führungskompetenz für Tourismusmanager, Destinationsmanagement, Cruise Management, Business Travel Management oder English for International Tourism sind mögliche Seminarthemen. Weiterbildungen, die sich nur um ein Thema des Tourismusmanagements drehen, sind in der Regel kürzer gestaltet und können nach wenigen Wochen abgeschlossen werden.
Im Folgenden wollen wir näher auf generalistische Tourismusmanagement Weiterbildungen eingehen.
Tourismusmanagement ist ein weit gefächertes Gebiet. Innerhalb einer Tourismusmanagement Weiterbildung erhält man also Einblicke in ganz unterschiedliche Themengebiete. Natürlich ist der inhaltliche Aufbau von Anbieter zu Anbieter verschieden. Jedoch kannst du davon ausgehen, dass folgenden Themen im Seminar behandelt werden:
Die Voraussetzungen, um an einer Tourismusmanagement Weiterbildung teilzunehmen, werden vom Anbieter festgelegt und könnten unterschiedlicher nicht sein.
Tourismusmanagement Weiterbildungen gibt es in allen Organisationsformen: als Vollzeit-, Teilzeit- oder Fernweiterbildung.
Damit deine Weiterbildung auf Anklang bei deinem (zukünftigen) Arbeitgeber stößt, solltest du also ein paar Fakten checken, bevor du viel Geld investierst und am Ende mit nichts dastehst:
Nach einer umfassenden Tourismusmanagement Weiterbildung solltest du in der Lage sein, Strategien für deinen Arbeitgeber entwerfen zu können. Das heißt, du weißt, wie man die Marktlage beurteilt und dementsprechend handelt. Du kannst touristische Dienstleistungen beurteilen, neu konzipieren und ihre Einführung initiieren, den Vertrieb steuern, Produktmanagement betreiben oder dich um das Marketing für ein Tourismus-Produkt kümmern.